Geboren in Zagreb, Kroatien
2005 Abschluss des Diplomstudiums der Kirchenmusik in Zagreb
Fortsetzung der Studien an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien
2009-2011 Stiftsorganist der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz im Wienerwald
Seit 2011 Leiter des Chor.med – Chor der Medizinischen Universität Wien
2012 Abschluss des Instrumentalstudiums "Konzertfach" Orgel bei Professor Roman Summereder
Seit 2013 Künstlerischer Leiter der Chorwoche Laßnitzhöhe
Seit September 2013 Stiftsorganist der Benediktinerabtei „Unserer Lieben Frau zu den Schotten“ in Wien
Seit 2014 Künstlerischer Leiter der neuen Konzertreihe bei den Schotten in Wien I, GEGENKLANG
erzeugt Spannung durch die Gegenüberstellung
von Alter und Neuer Musik
bietet Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit,
mit der Großen Orgel der Schottenkirche in Dialog zu treten
lädt Zuhörerinnen und Zuhörer dazu ein,
Zusammenhänge und Kontraste zu erkennen
3. Saison 2016/2017
27.9.2016 DARKO PLELI Orgel, MARTA BABIĆ Mezzosopran
Werke von Gregor Hanke, Anton Heiller, Anđelko Klobučar, Hugo Wolf
29.11.2016 PIER DAMIANO PERETTI Orgel, ELKE ECKERSTORFER, Chororgel
Werke von Pier Damiano Peretti und Max Reger
31.1.2017 PETER FRISÉE Orgel, MARIA GRILLENBERGER, Chororgel
CHOR.MED DARKO PLELI Leitung - Werke von Charles-Marie Widor
28.2.2017 ANA MARIA OSPINA Orgel, KIRLIANIT CORTES Tenor
Werke von Carlos Guastavino, Jaime León und Mauricio Nasi
25.4.2017 MONIKA HENKING Orgel
Werke von Johann Sebastian Bach, Franz N. Rechsteiner und Anton Heiller
9.5.2017 PETER PLANYAVSKY Orgel und Leitung
Werke von Peter Planyavsky
30.5.2017 ZITA NAURATYILL Orgel, ANDREA NIKOLIĆ Geige
Werke von Jehan Alain, Johann Sebastian Bach, Béla Bartók und Franz Liszt
Konzertbeginn jeweils um 20.30 Uhr
Eintritt frei – Spenden erbeten
SCHOTTENKIRCHE - FREYUNG 6 - WIEN I
NIE WIRD DAS OHR VOM HÖREN VOLL
www.gegenklang.at
Seit September 2013 bin ich als Stiftsorganist in der Benediktinerabtei „Unserer Lieben Frau zu den Schotten“ in der Wiener Innenstadt tätig. Als Kirchenmusiker stehe ich tagtäglich im Dienste des Gebets und begleite Gottesdienste, Vespern und Lebensfeiern.
Die Schottenkirche beherbergt zwei bedeutende Orgeln, die in der Liturgie und als Konzertinstrumente einen wichtigen Stellenwert einnehmen: Sowohl die Chororgel als auch die Hauptorgel wurden von der Firma Mathis (Schweiz) errichtet.
Eine Besonderheit ist die musikalische Begleitung der täglichen Vespern, bei denen der Kirchenraum von der Psalmodie und dem gregorianischen Gesang der Mönche erfüllt ist. Wenn Sie Ihren Tag mit meditativen Klängen beschließen möchten, sind Sie herzlich zum Mitfeiern eingeladen!
Chorwoche Laßnitzhöhe
Die
Chorwoche Laßnitzhöhe findet seit 2013 jährlich im August statt – sie bietet interessierten Sängerinnen und Sängern eine ideale Möglichkeit, an einem der schönsten und gesündesten Plätze der Steiermark anspruchsvolle Chorliteratur kennenzulernen.
Durch die tägliche Probenarbeit im Plenum und die in der Einzelstimmbildung erzielten Fortschritte formiert sich ein Chor, der am Ende der Woche auf intensive Tage zurückblickt und sein erarbeitetes Programm im Rahmen des Abschlusskonzertes präsentiert.
Die Chorwoche Laßnitzhöhe 2017 findet von
20. August bis 25. August 2017 statt, ich lade Sie dazu herzlich ein!
Weitere Informationen und Anmeldung unter
www.chorwoche-lassnitzhoehe.at
Veranstalter: Tourismusverband Laßnitzhöhe - Kainbach
Kurkommission Heilklimatischer Kurort Laßnitzhöhe
Seit meiner Studienzeit leite ich mehrere kirchliche und weltliche Chöre und Ensembles. Derzeit steht der Chor.med – Chor der Medizinischen Universität Wien (MUW) unter meiner künstlerischen Leitung.
Der Chor.med kann von Studierenden der MUW und auch anderer Universitäten als
Lehrveranstaltung (freies Wahlfach) besucht werden. Semesterweise erarbeiten wir ein neues Programm, das im Konzert zur Aufführung gebracht wird.
Ein Neueinstieg ist nur mit Vorsingen in den jeweils ersten drei Proben des Semesters möglich!
Näheres unter
www.chormed.at